Outdoor Vibes

Fahrtechnik-
und Kondition

Fahrtechnik Level

Level 1 Einsteiger – S0 laut Singletrail Skala
Level 2 leicht fortgeschritten – S1 laut Singletrail Skala
Level 3 fortgeschritten – S2 laut Singletrail Skala
Level 4 weit fortgeschritten – S3 und S4 laut Singletrail Skala
Level 5 sehr weit fortgeschritten – S4 und S5 laut Singletrail Skala

Du hast noch keine bis sehr wenig Trail Erfahrung abseits von befestigten Wegen und Forstrassen

Wegbeschaffenheit: fester und griffiger Untergrund

Hindernisse: keine Hindernisse

Gefälle: leicht bis mäßig

Kurven: weit

Fahrtechnik: kein besonderes fahrtechnisches Können nötig

Du fährst gerne mit deinem Mountainbike auf leichten Singletrails ohne größere technische Schwierigkeiten

Wegbeschaffenheit: loserer Untergrund möglich – kleine Wurzeln – kleine Steine

Hindernisse: kleine Hindernisse – Wasserrinnen – Erosionsschäden

Gefälle: weniger als 40% / 22°

Kurven: eng

Fahrtechnik: fahrtechnische Grundkenntnisse nötig – Hindernisse können überrollt werden

Du fährst schon länger Mountainbike auf Singletrails. Da kommen auch Steine, kleinere Absätze, größere Wurzeln, engere Kurven und Kehren und vereinzelt mäßig steile Abschnitte vor. Es reizt dich aber etwas schwerere Mountainbike Trails flüssig zu befahren und dabei auch fortgeschrittene Mountainbike Fahrtechniken anwenden zu können

Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt – größere Wurzeln – größere Steine

Hindernisse: flache Absätze und Treppen

Gefälle: weniger als 70% / 35°

Kurven: leichte Spitzkehren

Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig

Deine Leidenschaft sind Singletrails in höheren Schwierigkeiten und du bist seit Jahren gut auf deinem Mountainbike unterwegs. Steilkurven, verblocktes steiles Gelände, enge Spitzkehren, größere Absätze, längere technische Passagen wie Wurzelteppiche und Steinfelder schrecken dich nicht ab. Dich reizt es im Trail mit dem Untergrund zu spielen, Sprünge im Trail mit einzubauen, sauber einen Bunny Hop über Hindernisse zu setzen und mit Manuel und Co. Geländeunebenheiten abzusurfen. Für richtig schweres Gelände möchtest du gerne noch Unterstützung bekommen, um sicherer zu werden

Wegbeschaffenheit:  verblockt – viele große Wurzeln – große Felsen – rutschiger Untergrund – loses Geröll

Hindernisse: hohe Absätze

Gefälle: mehr als 70% / 35°

Kurven: enge Spitzkehren

Fahrtechnik: sehr gute Bike Beherrschung nötig

Für dich ist erstmal kein Trail unfahrbar. Du besitzt schon eine sehr gute Mountainbikebeherschung im steilen verblockten und mental anspruchsvollem Gelände. Sprünge, Wheelie, Bunnyhop, Manual und Co möchtest du verfeinern, um deine Schlüsselstellen noch besser zu Meistern

Wegbeschaffenheit:  verblockt – viele große Wurzeln – viele große Felsen – rutschiger Untergrund – loses Geröll

Hindernisse: Steilrampen – kaum fahrbare Absätze

Gefälle: mehr als 70% / 35°

Kurven: sehr enge und ausgesetzte Spitzkehren

Fahrtechnik: perfekte Bike Beherrschung mit Trial Techniken nötig sowie das Versetzen des Hinterrades und Vorderrades in Spitzkehren

      • die Tour hat eine Länge von 15-30 KM
      • im Tagesverlauf bewältigst du 300-400 Höhenmeter
      • das Tourentempo ist niedrig
      • die Tour hat eine Länge von 30-50 KM
      • im Tagesverlauf bewältigst du 400-1000 Höhenmeter
      • das Tourentempo ist niedrig bis mittel
      • die Tour hat eine Länge von 50-75 KM
      • im Tagesverlauf bewältigst du 1000-1500 Höhenmeter
      • das Tourentempo ist mittel bis hoch
      • die Tour hat eine Länge von 70-100 KM
      • im Tagesverlauf bewältigst du 1500-2000 Höhenmeter
      • das Tourentempo ist hoch
      • die Tour hat eine Länge von über 100 KM
      • im Tagesverlauf bewältigst du über 2000 Höhenmeter
      • das Tourentempo ist hoch und sportlich

 

Kondition Level

Level 1 Einsteiger
Level 2 leicht fortgeschritten
Level 3 fortgeschritten
Level 4 weit fortgeschritten
Level 5 sehr weit fortgeschritten